Wann sollte man das Dach reparieren, flicken oder ersetzen?

von André Riechers
25. Mai 2024
blog beitrag 1

Als Hausbesitzer stehen Sie irgendwann vor der Frage, ob Ihr Dach repariert, geflickt oder komplett ersetzt werden muss. Die richtige Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Wann reicht eine Reparatur?

Eine Reparatur ist oft ausreichend bei:

  • Kleineren, lokalisierten Schäden
  • Einzelnen fehlenden oder beschädigten Dachziegeln
  • Undichten Stellen, die sich auf einen Bereich beschränken
  • Einem Dach, das noch relativ jung ist (unter 15-20 Jahre)

Wann sollte geflickt werden?

Flicken ist sinnvoll, wenn:

  • Mehrere Bereiche des Dachs betroffen sind
  • Die Schäden zu groß für eine einfache Reparatur sind
  • Das Dach noch nicht das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat

Wann ist ein Austausch nötig?

Ein kompletter Dachaustausch ist ratsam, wenn:

  • Das Dach älter als 20-25 Jahre ist
  • Großflächige Schäden vorliegen
  • Sich das Dach durchbiegt oder absenkt
  • Wiederholt Reparaturen nötig waren
  • Die Energiekosten stark angestiegen sind

Letztendlich hängt die Entscheidung von der individuellen Situation ab. Lassen Sie Ihr Dach am besten von einem Fachmann begutachten, um die beste Lösung zu finden. Regelmäßige Wartung und Inspektionen können größere Schäden verhindern und die Lebensdauer Ihres Dachs verlängern.Haben Sie Fragen zum Zustand Ihres Dachs? Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Einschätzung!